Was verdient man als Landschaftsgärtner?

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Verdienstmöglichkeiten und Perspektiven für Landschaftsgärtner in Deutschland befassen. Wir werden verschiedene Faktoren betrachten, die das Gehalt beeinflussen, wie Berufserfahrung, Weiterbildungen, Standort und Geschlecht. Außerdem werden wir einen Vergleich mit ähnlichen Berufen ziehen und auf die aktuellen Entwicklungen in der Branche eingehen.

Wer sich vorstellen kann Deutschlands Gärten zu bereichern, für den ist der Beruf des Landschaftsgärtners eventuell geeignet.

Das durchschnittliche Gehalt eines Landschaftsgärtners

Das Gehalt eines Landschaftsgärtners kann je nach Berufserfahrung und Weiterbildungen zwischen 2.400 und 3.300 Euro pro Monat liegen. Dabei spielt auch der Arbeitsort eine Rolle, denn ob man im öffentlichen Dienst oder in der freien Wirtschaft tätig ist, kann das Gehalt beeinflussen.

Es gibt gute Berufsaussichten für Landschaftsgärtner, da der Umsatz der Branche steigt und immer mehr Betriebe entstehen. Derzeit liegt der Umsatz der Branche bei etwas mehr als 9 Milliarden Euro und es gibt über zahlreiche Betriebe. Die Beschäftigungszahlen steigen, während die Insolvenzen zurückgehen.

Gehalt während der Ausbildung

Während der Ausbildung zum Landschaftsgärtner verdient man in der Regel bis zu 1200 Euro pro Monat. Das Einkommen steigert sich jedoch in jedem Ausbildungsjahr. Wenn man sich dazu entscheidet, ein Bachelor- oder Masterstudium in Vollzeit zu absolvieren, erhält man währenddessen kein Gehalt, kann aber nach Abschluss der Ausbildung zu deutlich besseren Bedingungen einsteigen.

Einstiegsgehalt als Landschaftsgärtner

Nach Abschluss der Ausbildung kann man als Landschaftsgärtner mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.300 bis 2.500 Euro pro Monat rechnen. Dieses Gehalt kann je nach Berufserfahrung und Weiterbildungen steigen.

Faktoren, die das Landschaftsgärtner Gehalt beeinflussen

Das Gehalt eines Landschaftsgärtners kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:

Gehalt nach Bundesland

Das Gehalt kann je nach Bundesland variieren, da die Lebenshaltungskosten und die Auftragslage unterschiedlich sind. Spitzengehälter werden vor allem in Baden-Württemberg gezahlt, wo ein Landschaftsgärtner durchschnittlich etwa 3.014 Euro verdienen kann.

Gehalt nach Unternehmensgröße und Arbeitgeber

Das Gehalt kann auch von der Unternehmensgröße und dem Arbeitgeber abhängen. In privaten Unternehmen ist das Gehalt stärker von der Auftragslage abhängig, während man bei der Stadt oft eine stabile Vergütung erhält. Der Umsatz wird zu etwa 60% im Privatbereich erwirtschaftet, während öffentliche Aufträge einen Anteil von knapp 17% haben.

Gehalt nach Berufserfahrung

Die Berufserfahrung spielt eine wichtige Rolle bei der Gehaltsentwicklung. Neben den reinen Berufsjahren werden auch Weiterbildungen und Spezialisierungen berücksichtigt. Mit einer zusätzlichen Hochschulausbildung im Bereich Landschaftsarchitektur kann man bei guter Auftragslage monatlich bis zu 5.000 Euro verdienen. Es gibt auch Möglichkeiten, sich durch Weiterbildungen in anderen Bereichen zu qualifizieren und das Gehalt zu steigern.

Vergleich mit ähnlichen Berufen

Das Landschaftsgärtner Gehalt liegt im mittleren Bereich im Vergleich zu ähnlichen Berufen. Berufe wie Forstwirt sind oft im öffentlichen Dienst angesiedelt und weniger von der Auftragslage abhängig. Gärtnern oder Floristen verdienen in etwa gleich viel oder etwas weniger als Landschaftsgärtner.

Fazit

Das Gehalt eines Landschaftsgärtners in Deutschland kann attraktiv sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Berufserfahrung, Weiterbildungen, Standort und Geschlecht. Mit steigender Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungen sind auch höhere Gehälter möglich. Die Branche bietet gute Berufsaussichten, da der Umsatz steigt und die Beschäftigungszahlen zunehmen. Wenn man sich für den Beruf als Gärtner oder als Landschaftsgärtner interessiert, sollte man die verschiedenen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten im Blick behalten. Arbeit in der Natur – warum nicht.